Unlocking Possiblities
FG/CE07 I Open Area I The Power Of Plastics Forum
Coperion und Herbold Meckesheim sind mit ihren umfassenden Know-how in der Lage, komplette Recyclingsysteme aus einer Hand zu realisieren. Auf der K 2025 widmen wir dieser Kompetenz einen eigenen Bereich: Im Pavillon FG/CE07 haben Sie die Gelegenheit, sich von der nahtlosen Zusammenarbeit unserer fortschrittlichen Technologien zu überzeugen – von der mechanischen Aufbereitung (Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen) über das Schüttgut-Handling, die Dosierung und Extrusion bis hin zur Compoundierung, Granulierung und Geruchsreduzierung.
Wir zeigen Ihnen, wie Technologien von Coperion und Herbold Meckesheim nahtlos zusammenarbeiten, um Recyclingprozesse zu optimieren. Lassen Sie sich von neuen Entwicklungen überraschen, die das Recycling von Kunststoff weiter vorantreiben werden.
-
Hydrozyklon-Stufe
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwimm-Sink-Tanks nutzt die Hydrozyklon-Stufe starke Zentrifugalkräfte, um eine präzise Materialtrennung zu erreichen. Austauschbare Düsen in verschiedenen Größen ermöglichen eine Feinabstimmung für optimale Ergebnisse, während hohe Turbulenzen und Friktion einen zusätzlichen Reinigungseffekt erzeugen.
Durch das fortschrittliche Design werden nicht nur die Reinheit recycelter Kunststoffe verbessert, sondern auch die Lebensdauer nachgeschalteter Anlagen verlängert und dadurch die Betriebskosten gesenkt.
Der Hydrozyklon ist an verschiedene Anwendungen anpassbar und sorgt für ein sauberes Ausgangsmaterial und eine effizientere Verarbeitung.
ZSK FilCo Filtrationcompounder
Für das Recycling von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) oder stark verunreinigten Polymeren stellt Coperion den hochmodernen Filtrationscompounder ZSK FilCo vor, der Filtration und Compoundierung in einem einzigen Produktionsschritt ermöglicht.
Kunststoffabfälle werden in einen ZSK Doppelschneckenextruder dosiert und dort aufgeschmolzen, homogenisiert und entgast. Die Materialschmelze wird dann durch einen Filter geleitet, um Verunreinigungen zu entfernen, bevor sie in denselben ZSK Extruder zurückgeführt wird, um mit Verstärkungs- oder Füllstoffen compoundiert zu werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen zweistufigen Produktionslinien zeichnet sich der ZSK FilCo durch eine wesentlich schlankere Anlagenkonfiguration aus. Im Vergleich reduziert dieses System den Energieverbrauch und die Emissionen während des Extrusionsprozesses um über 50%. Darüber hinaus wird mit der ZSK FilCo eine deutlich höhere Qualität des Endprodukts erreicht.
MehrZS-B MEGAfeed Seitenbeschickung
Die ZS-B MEGAfeed von Coperion revolutioniert das Kunststoffrecycling. Die innovative Seitenbeschickung steigert die Wirtschaftlichkeit des Recyclings von leichten, hochvolumigen Flakes und Fasern und macht es in einigen Fällen überhaupt erst möglich.
Dank des innovativen Designs kann der ZS-B MEGAfeed Kunststoffrezyklate mit Schüttdichten schon ab 20 kg/m³ zuverlässig verarbeiten - Materialien, die bisher als zu schwierig für ein wirtschaftliches Recycling galten. Die ZS-B MEGAfeed ermöglicht die effiziente Dosierung großer Mengen in den ZSK Doppelschneckenextruder. Damit sind deutlich höherer Durchsatzleistungen möglich – sowohl beim mechanischen als auch beim chemischen Recycling.
Vorteile des ZS-B MEGAfeed:
- Steigerung der Wirtschaftlichkeit beim Recycling von Kunststoff-Flakes und -Fasern
- Flakes- und Faserabfälle, die früher als nicht verwertbar galten, werden nun zu einer wertvollen Ressource für das Kunststoffrecycling und die Compoundierung
- Einfache Handhabung von fluffigen Materialien
- Schritte wie Kompaktieren und Vorfiltrieren sind nicht mehr notwendig
Coperion K-Tron Vibrationsdosierer K3-V200
Wenn es auf pulsationsfreie Dosierung ankommt, insbesondere bei geringen Dosierleistungen, sind Differential-Dosierwaagen mit Vibrationsrinne die beste Wahl für frei fließende Schüttgüter. Coperion K-Tron K3 Vibrationsdosierer bieten viele Vorteile, darunter die sehr hohe Dosiergenauigkeit und eine innovative Antriebstechnologie. Vibrationsdosierer eignen sich für die schonende Dosierung vieler Schüttgüter, insbesondere empfindlicher Materialien wie Flocken und Glasfasern.
Die Dosierleistung des V200 reicht von 8 bis 4000 dm3/h (0.28 bis 141 ft3/h).
Vorteile:
-
Reduzierter Wartungsaufwand, da keine mechanischen Verschleißteile eingesetzt werden
-
Schonende Produktbehandlung
-
Schneller Produktwechsel dank speziellen Schnellwechsel-Klemmen an der Dosierrinne
-
Geringer Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Dosiertechnologien
- CE-konform
Coperion K-Tron S60 Einfachschnecken-Dosierer
Der Einfachschneckendosierer S60 eignet sich perfekt für die Dosierung frei fließender Schüttgüter wie Pellets und Pulver. Er ist sowohl in volumetrischer als auch in gravimetrischer Ausführung erhältlich und bietet Optionen für eine Plattformwaage oder ein Drei-Punkt-Wägesystem. Der Dosierer ist für eine einfache Demontage ausgelegt, was die Wartung erleichtert. Die Dosierschnecke kann einfach ausgetauscht werden.
Die Förderleistung der S60 reicht von 0,14 bis 4404 dm3/h (0,005 bis 155 ft3/h).
Vorteile
- Alle produktberührenden Teile sind aus Edelstahl für Langlebigkeit und Hygiene
- Modularer Aufbau
- Ein horizontales Rührwerk transportiert das Schüttgut schonend in die Dosierschnecken
- Hochgenaue Wägetechnik
- CE-konform
MechaTron® Flat Bottom (FB) Feeder
Der MechaTron® FB-Dosierer eignet sich hervorragend für die Dosierung von Flakes, Glas- oder Kohlenstofffasern sowie von anderen neuen oder recycelten Materialien, die beim Compoundieren und Kunststoffrecycling verwendet werden.
Der flache Boden mit vertikalen Trichterwänden und einem von unten angetriebenen Rührwerk sichert den optimalen Massenstrom, so dass auch klebrige Materialien effektiv aufgenommen und exakt dosiert werden können.
Vorteile
- Modulares Loss-in-Weight (LIW)-Dosiersystem, das für hohe Durchsatzraten ausgelegt ist
- Vollständig aus rostfreiem Stahl gefertigt und mit internem Rührwerk ausgestattet
- Vielseitig einsetzbares System, das modular mit verschiedenen Konfigurationen ausgestattet werden kann
Mobile Einheit zur Desodorierung von Kunststoff-Granulat und -Rezyklat
Verursacht produziertes Kunststoff-Granulat unangenehme Gerüche, können diese mit unseren Desodorierungsanlagen zuverlässig entfernt werden. Um die Spezifikation solcher Desodorierungsanlagen zu optimieren und deren Betriebsparameter individuell zu bestimmen, bieten wir jetzt den Service, mit einer mobilen Einheit Tests zur Geruchsminderung direkt an einer Produktionsanlage für Kunststoff-Granulat und -Rezyklat durchzuführen. Mit dieser Lösung können vor Ort, mit frisch produziertem Produkt und unter realen Produktionsbedingungen, die Möglichkeiten zur Geruchsminderung umfangreich untersucht und die Parameter der Anlage zur Erreichung der gewünschten Produktqualität definiert werden.
Mehr3D-Recycling-System: Kompetenz im Anlagen-Design für Kunststoffrecycling
Mithilfe fortschrittlicher 3D-Simulationen zeigen wir unser umfassendes Wissen beim Design von Kunststoffrecyclinganlagen. Die Besucher unseres Pavillons FGCE07 auf dem Außengelände erhalten spannende Einblicke in die Funktionsweise einzelner Anlagenkomponenten und des gesamten Systems. Mit anschaulichen Simulationen wird die Kompetenz von Coperion und Herbold Meckesheim im Bereich Prozesslösungen interaktiv erlebbar.
MehrTest Center für Recycling-Anwendungen
Coperion verfügt über hochmodern ausgestattete Test Center, die Versuche für eine Vielzahl von Kunststoffrecyclinganwendungen ermöglichen. Mit neuesten Technologien können wir verschiedene Kunststoffarten unter realen Produktionsbedingungen verarbeiten und recyceln. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Optimierung Ihres Recyclingprozesses und stellt sicher, dass Sie höchste Effizienz und hervorragende Produktqualität erzielen.
Mehr