EcoFresh Silo-Entgasung

Kontaktieren Sie uns

Energieeffiziente Entgasung fertiger Kunststoff-Granulate

Entlang des gesamten Produktionsprozesses bietet Coperion verschiedene Lösungen für die zuverlässige Desodorierung von Kunststoffen an. Dazu zählen die Geruchsbeseitigung bei der mechanischen Verarbeitung, die Entgasung im Doppelschneckenextruder und die EcoFresh Silo-Entgasung von Coperion.

Bei unserer Doppelsilo-Lösung wird ein Silo zum Erhitzen und Desodorieren des Granulats und ein weiteres zum Kühlen des Granulats mit kalter Luft verwendet. Diese Konfiguration ist äußerst energieeffizient, da die Prozesswärme aus dem Kühler zu 100 % zum Erhitzen der Pellets im Desodorierungssilo genutzt wird. Das Entgasungsmedium (trockene oder feuchte Luft, Druck) und die Temperatur können individuell gewählt werden. Unser Doppelsilosystem kann innerhalb oder außerhalb des Produktionsgebäudes aufgestellt werden und ist für die kontinuierliche Verarbeitung optimiert. Zusätzlich ist eine Lösung für Chargenprozesse verfügbar.

Unsere Einzelsilo-Lösung verwendet zwei Bulk-X-Change-Wärmetauscher, sodass Erhitzen, Entgasen und Kühlen in einer Einheit erfolgen können. Diese kontinuierliche Prozesskonfiguration ist sehr energieeffizient in Anwendungen, bei denen das Produkt bereits erhitzt ist und nur ein geringer Spülluftstrom erforderlich ist.

Vorteile der EcoFresh-Desodorierung von Coperion

↗ Kompaktes Design und geringer Platzbedarf des Siloentgasungssystems für Kunststoffe
↗ Wärmerückgewinnungskonzept sorgt für sehr geringen spezifischen Energieverbrauch im Dauerbetrieb
↗ Flexibles Desodorierungssystem basierend auf bewährten Parametern zur Entfernung von VOCs aus Kunststoffgranulat
↗ Flexible Auswahl des Desodorierungsmediums (trockene oder feuchte Luft, Druck) und der Temperatur
↗ System kann außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden, kein Platzbedarf in der Produktion
↗ Standalone-Lösung mit integriertem Steuerungssystem verfügbar
↗ Erweiterung bestehender Anlagen möglich
↗ Lieferung als vormontiertes System zur Minimierung von Installationszeit und -kosten vor Ort möglich
↗ Geruchssensoren für die kontinuierliche Prozess- und Produktqualitätskontrolle verfügbar

Coperion EcoFresh: Kontinuierlicher Doppel-Silo-Prozess

→ Komplettes Desodorierungssystem mit zwei Prozesssilos
→ Heiße Luft strömt für eine bestimmte Verweildauer durch das Material im Entgasungssilo
→ Erwärmung und Entgasung des Schüttguts im vorgelagerten Silo
→ VOCs diffundieren in die Luft
→ Transport des Schüttguts in das Kühlsilo, um das Schüttgut mit Luft zu spülen und abzukühlen
→ Die Prozesswärme des Schüttguttemperierers (Kühlsilo) wird zur Vorwärmung der Zuführlust verwendet
→ Geringer Energieverbrauch
→ Die Energie bleibt im System 
→ Es können die höchstmöglichen Produkttemperaturen erreicht werden, um beste Desodorierungsergebnisse zu erzielen

Technische Daten für EcoFresh

Größe Durchsatz max. [t/h]* Volumen des Entgasungssilos [m³] Verweilzeit [h]
2 1,45 24 9-10
2,6 2,5 42 9-10
3 3,3 57 9-10
3,5 4,7 80 9-10
4,2 6,8 132 9-10

Coperion EcoFresh: Kontinuierlicher Einzel-Silo-Prozess

↗ Coperion Bulk-X-Change als Schüttgutwärmetauscher für effizientes Kühlen und Heizen
↗ Nur ein Entgasungssilo erforderlich, um die VOCs in die Luft zu diffundieren
↗ Weniger Kondensation im nachfolgenden Entgasungssilo
↗ Geringster Luftstrom erforderlich

MEHR INFOS ZUM BULK-X-CHANGE

EcoFresh im Recycling Innovation Center

Im Recycling Innovation Center in Weingarten haben wir das Siloentgasungssystem EcoFresh installiert, mit dem die Entgasungsleistung von Kunststoffcompounds in mittleren Produktionsmengen intensiv getestet werden kann – sowohl im Chargen- als auch im kontinuierlichen Betrieb. So erhalten Sie genaue Daten über Ihre Entasungsprozesse unter realen Betriebsbedingungen und können die beste Entgasungsmethode ermitteln. Darüber hinaus können mittelgroße Pelletchargen für weitere Produktverarbeitungstests beim Kunden vor Ort entgast werden.

Mobile EcoFresh Testeinheit

Mit unserer mobilen Testeinheit können Sie die Desodorierungsleistung in Ihren Produktionsanlagen testen. Mit dieser mobilen Lösung können die Möglichkeiten zur Reduzierung von Recyclatgerüchen direkt in Ihrem Werk mit frisch hergestellten Produkten gründlich untersucht werden. Diese Einheit kann Desodorierungsprozesse bei Temperaturen von bis zu 150 °C testen.

Registrieren Sie sich für die Coperion Newsletter