Voraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik, Physik, Englisch und Deutsch
 - Strukturelles und analytisches Denkvermögen
 - Hohe Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit
 - Teamfähigkeit und Kommunikationstalent (auch in Englisch)
 
Betriebliche Ausbildung
Zu Beginn der Ausbildung erlernst du in unserem Ausbildungszentrum zunächst die wesentlichen mechanischen und elektrotechnischen Grundfertigkeiten. Während der weiteren Praxisphasen durchläufst du – abgestimmt auf die theoretischen Inhalte an der Dualen Hochschule – verschiedene Bereiche. Vertiefende Kenntnisse in CNC-Programmierung, Pneumatik, Schweißen und Gießereitechnik werden in internen und/oder externen Lehrgängen vermittelt.
Betriebliche Ausbildung
- Produktion
 - Qualitätsmanagement
 - Verfahrenstechnik / Technikum
 - Konstruktion und Entwicklung
 - Materialwirtschaft
 - Controlling / Finanzen
 - Vertrieb Maschinen und Anlagen
 - Projektmanagement und Anlagenengineering
 - Service / Außenmontage
 
Studieninhalte
- Konstruktion
 - Produktion
 - Mechanik
 - Mathematik, Physik
 - Elektrotechnik, Informatik
 - Thermodynamik
 - Grundlagen Management
 - Systemtechnik
 - Antriebstechnik
 - Ausgewählte Maschinenelemente
 - Kostenrechnung und Versuch
 
Tätigkeitsgebiete (auch international) nach dem Studium
- Konstruktion und Entwicklung
 - Technologie, R&D
 - Projektmanagement
 - Customer Service (weltweite Inbetriebnahmen)
 - Vertrieb (Neumaschinen und Service)
 - Produktion
 
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Individuelle, aufgabenbezogene Personalentwicklung bei Coperion
 - Aufnahme eines Master-Studiums