Batterie-Herstellung

Kontinuierliche Herstellung von Batteriemassen mit Doppelschneckenextruder

Der kontinuierliche Herstellungsprozess mittel ZSK Doppelschneckenextruder ermöglicht eine kosteneffiziente sowie nachhaltigere Herstellung von Batterien

Für die effiziente Herstellung von Batteriemassen

Der ZSK Mc18 Doppelschneckenextruder von Coperion überzeugt durch unzählige technische Errungenschaften, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Diese machen ihn zum idealen Extruder für maximale Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bei höchsten Qualitäts- und Durchsatzanforderung.

Der Coperion ZSK Doppelschneckenextruder ermöglicht durch seine Mischeigenschaften die Homogenität, die bei Batteriemassen für eine hohe Endproduktqualität erforderlich ist. Das Verfahrensteil aller ZSK-Baureihen ist nach dem Baukastensystem aufgebaut. Durch diesen modularen Aufbau können unsere Verfahrensingenieure die Konfiguration der Gehäuse und Schneckenelemente individuell auf Ihre Anwendung abstimmen. 

Erfahren Sie mehr über den ZSK-Extruder

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Flexibilität: Der Extruder-Durchsatz kann schnell an die Erfordernisse nachfolgender Produktionsschritte angepasst werden. Dadurch wird der Gesamtablauf optimiert
  • Durch den modularen Aufbau des Verfahrensteils ist eine flexible und individuelle Anpassung an Rezeptur- und Prozessanforderungen möglich
  • Verwendung der gleichen Maschine für die Herstellung von Elektrodenmassen im Trocken- oder Nassverfahren. Der Umbau des Extruders für ein anderes Verfahren kann ohne großen Aufwand erfolgen.
  • Gezieltes dispersives und distributives Mischen führt zu einer hohen Homogenität und damit einer hohen Produktqualität
  • Große Förderwirkung und Selbstreinigungseffekt des Extruders erhöhen die Materialeffizienz
  • Kurze Verweilzeiten im Extruder – geringe thermische Beanspruchung des Materials
  • Gute Entgasung auch von schwer zu entgasendem Material
  • Hervorragendes Einzugsverhalten auch bei der Verarbeitung von Rohmaterialien mit geringer Schüttdichte
  • Vermeidung von Kontaminationen des Endprodukts durch spezielle Werkstoffe
  • Containment-sichere Systeme bis zu OEB 4 Level
  • Moderne Steuerungen und remote Service und komplexe Produktionsprozesse

Kontinuierliche Extrusion von Batteriemassen

Mit der kontinuierlichen Produktion kann deren Herstellungsprozess deutlich optimiert werden: Der Coperion ZSK-Doppelschneckenextruder bietet zusammen mit hochpräzise arbeitenden Coperion K-Tron Dosierern eine hohe Prozessstabilität und Genauigkeit zur Sicherung einer ausgezeichneten und reproduzierbaren Endproduktqualität. Darüber hinaus ermöglichen unsere Systeme eine große Zuverlässigkeit sowie eine lange Betriebsdauer. Mit der kontinuierlichen Produktion lassen sich zudem eine größere Materialeffizienz als auch eine kosteneffizientere und klimafreundlichere Batteriezellenproduktion im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren erreichen.

Vorteile der kontinuierlichen Herstellung (im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsverfahren):

  • Steigerung der Wirtschaftlichkeit
    • Reduzierter Platz- und Personalbedarf
    • Hohe Zuverlässigkeit und dadurch Minimierung der Ausfallzeiten
    • Geringere Investitionskosten
  • Maßgeschneiderte Anlagenkonzepte und hohe Flexibilität
    • Produktionsbereich zwischen 2l/h bis 2.000l/h möglich, abhängig von der Maschinenbaugröße
    • Unterschiedlichste Rezepturen möglich
  • Extrusion ermöglicht klimafreundliche Rezepturen mit hohem Feststoffanteil
    • Signifikante Reduktion des Lösemittelanteils oder Substitution durch Wasser bei bestehenden Rezepturen
    • Energiebedarf verringert sich aufgrund kürzerer Trocknungszeiten
  • Reduzierter Reinigungsbedarf
    • Durch den kontinuierlichen Prozess muss die Anlage seltener gestartet und gestoppt werden, was zu geringeren Stillstandszeiten
      der Anlage führt
  • Schnelle Rezepturveränderungen
    • Das Verhältnis der Inhaltsstoffe kann durch Anpassen der Dosierleistung einfach und schnell geändert werden
    • Kontinuierliche Kontrolle der Produktqualität und schnelle Korrekturen bei Abweichungen möglich

Passende Werkstoffe für jede Aufgabe

Aufgrund der oft abrasiven und teilweise korrosiven Eigenschaften der zu verarbeitenden Rohstoffe fertigt Coperion die produktberührenden Teile seiner Systeme aus Werkstoffkombinationen mit besonders hoher Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit.

Dadurch lassen sich selbst bei der Verarbeitung hochverschleißender Rohstoffe Kontaminationen des Endprodukts durch abgelöste Metallpartikel langfristig vermeiden. Das Ergebnis: eine optimale Endproduktqualität.

Coperion Batterei Labor-System

Laboranlagen für die Inhouse Forschung und Entwicklung

Für die eigene Forschung und Entwicklung bietet Coperion den ZSK 18 MEGAlab und ZSK 26 Extruder an. Diese leistungsstarken Laborextruder bieten zusammen mit den hochgenauen Coperion K-Tron Dosierern eine hohe Leistung für Forschung und Rezepturentwicklung, Rezepturprüfung sowie für die Musterherstellung und Kleinserienproduktion.

Erfahren Sie mehr


Die Vorteile auf einen Blick

  • Kurze und schnelle Versuche
  • Hohe Flexibilität: Systemänderungen können schnell durchgeführt werden
  • Hohe Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Standzeit
  • Rohmaterialeffizienz, reduzierte Reinigungs- und Ausfallzeiten durch Selbstreinigung der Schneckenelemente
  • Zuverlässiges Scale-up auf größere ZSK-Extruder
Coperion Technikum

Die Coperion Technika

Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse sicher zu optimieren.

Wir bieten Ihnen die ideale Plattform, um Veränderungen oder Neuheiten zu testen. Zusätzlich zur Simulations- und Scale-up-Expertise verfügen wir über hervorragende Einrichtungen für umfangreiche Tests unter realistischen Produktionsbedingungen.

Unsere Test Center

Downloads

Registrieren Sie sich für die Coperion Newsletter