Coperion Ask the Expert

Wie bei einem ZSK Extruder der Durchsatz und die Produktqualität gesteigert und der Energieverbrauch gesenkt werden können?

In der Modernisierung einer Compoundier- und Extrusionsanlage steckt sehr viel Potenzial. Der Durchsatz einer Anlage kann deutlich gesteigert, die Produktqualität verbessert, der Energieverbrauch gesenkt oder die Gesamtanlageneffizienz (OEE) erhöht werden.

Neben der Modernisierung einzelner Bauteile birgt die Optimierung des Prozesses sehr viele Möglichkeiten, um signifikante Vorteile zu schaffen. Dafür nehmen unsere Ingenieure Ihre Produktionsanlage verfahrenstechnisch unter die Lupe. 

Durch die Integration neuer Coperion-Entwicklungen wie der FET Feed Enhancement Technologie oder der Seitenbeschickung ZS-B MEGAfeed können der Einzug und der Durchsatz Ihrer Extrusions- und Compoundieranlage deutlich gesteigert werden. Wir prüfen, ob die Erhöhung des Extruder-Drehmoments für Ihren Prozess möglich ist, und decken limitierende Faktoren der Durchsatzleistung auf, um die Kapazität Ihrer Anlage anschließend auf das Maximum zu erweitern. 

Gleichzeitig öffnet unser Know-how in der Verfahrenstechnik zahlreiche Chancen, um die Produktqualität, die Sie mit Ihrem ZSK erzielen, zu steigern. Wir prüfen Parameter wie die Schneckenkonfiguration, den Druckaufbau oder das Temperaturprofil im Verfahrensteil, um Rohstoffe schonender aufzubereiten oder die Dispergierung zu steigern. Solche Prozessoptimierungen zahlen auf die Produktqualität ein und können zudem dazu beitragen, den Energieverbrauch des Extrusionsprozesses zu senken.

Des Weiteren analysieren unsere Experten die Werkstoffkonfiguration Ihrer ZSK-Gehäuse und -Schneckenelemente. Wir prüfen, ob sich mit einer Anpassung der Werkstoffe höhere Standzeiten erzielen lassen. Außerdem öffnet unsere ZS-EG viel Raum für Optimierung: Mit der Seitenentgasung ZS-EG lässt sich die Betriebssicherheit bei Entgasungsprozessen deutlich steigern. Alle verfahrenstechnischen Modernisierungsmaßnahmen zahlen positiv auf den OEE-Wert Ihrer Compoundier- und Extrusionsanlage ein.

Neugierig? Dann kommen Sie in eines unserer weltweiten Test Center, um sich vom Effekt der Modernisierungsmaßnahmen zu überzeugen. Hier stehen Ihnen zahlreiche ZSK Extruder mit sämtlichen Coperion-Entwicklungen sowie unsere Verfahrensingenieure mit ihrem umfassendem Know-how zur Verfügung. In einem Technikums-Setup rekonstruieren wir Ihren Prozess und prüfen mit Ihrem Produkt die Integration verschiedener Optimierungsstrategien. Dadurch erhalten Sie bereits vor einer Investition die Sicherheit über die Vorteile, die Sie durch die Modernisierung Ihrer Extrusions- und Compoundieranlage erwarten können.

  • Optimierung der Schneckenkonfiguration

    Die richtige Konfiguration der Doppelschnecke ist entscheidend für die Produktqualität und den Durchsatz, die mit dem ZSK erzielt werden. Darüber hinaus hat die Schneckenkonfiguration großen Einfluss auf den Energieverbrauch des Aufbereitungsprozesses. Mit der Auswahl der passenden Werkstoffe für Schneckenelemente und Gehäuse kann die Standzeit des ZSK-Verfahrensteils und damit die Anlagenverfügbarkeit deutlich gesteigert werden.

  • Drehmomenterhöhung

    Einige Extrusions- und Compundierprozesse erlauben es – insbesondere bei älteren ZSK-Anlagen – das Drehmoment zu erhöhen. Dafür müssen einzelne Komponenten wie der Extruderantrieb und die Schneckenwellen optimiert werden. Das Ergebnis sind höhere Durchsätze und, bedingt durch den höheren Füllgrad der Schneckengänge, niedrigere Prozesstemperaturen und eine verbesserte Produktqualität. 

  • Feed Enhancement Technologie FET

    Bei dieser patentierten Technologie wird die Einzugszone eines ZSK-Extruders oder einer Seitenbeschickung ZS-B mit einer porösen, gasdurchlässigen Wand ausgestattet, an die von außen ein Vakuum angelegt wird. Die dadurch erreichte Gasabsaugung steigert das Material-Aufnahmevermögen bei der Verarbeitung einzugsbegrenzter Produkte um das bis zu Dreifache. Das Ergebnis der FET-Technologie sind deutliche Durchsatzsteigerungen und eine erhöhte Wirtschaftlichkeit.

  • ZS-B MEGAfeed Seitenbeschickung

    Dank des innovativen, patentierten Designs der Seitenbeschickung ZS-B MEGAfeed können Rohstoffe mit Schüttdichten schon ab 20 kg/m³, die bisher als einzugsbegrenzt galten, zuverlässig in großen Mengen in den ZSK Doppelschneckenextruder eingebracht werden.

    Die ZS-B MEGAfeed wurde ursprünglich für das Recycling von Kunststoff-Flakes und Fasern entwickelt. Sie verbessert auch bei anderen Anwendungen den Einzug in den Extruder deutlich und eröffnet äußerst große Durchsatzsteigerungspotenziale. 

  • Seitenentgasung ZS-EG

    Insbesondere bei der Extrusion niederviskoser, dünnflüssiger Schmelzen sowie bei Extrusionsprozessen mit hohen Gasmengen kann die Leistungsfähigkeit von Extrudern mit einem herkömmlichen Entgasungsdom häufig nicht vollkommen ausgeschöpft werden.

    Abhilfe schafft die Zweiwellige Seitenentgasung ZS-EG. Mit ihrem großen freien Querschnitt für die Entgasung hält sie die Schmelze auch bei maximalem spezifischen Drehmoment des Extruders ohne Produktaustritt im Verfahrensteil. Dämpfe bzw. Gase werden durch die axial offenen Schneckengänge betriebssicher abgezogen. Durchsatzsteigerungen von bis zu 30% bei verbesserter Produktqualität sind möglich.

Ihr Kontakt

Registrieren Sie sich für die Coperion Newsletter