Auch bei Dosierungen ist die Wahl des Reinigungsverfahrens entscheidend, um Standzeiten einer Anlage für Reinigung und Produktwechsel zu minimieren und um sicher zu stellen, dass das gesamte Dosiersystem vollständig von Rückständen befreit und sicher ist. Denn nur mit dem richtigen Reinigungsverfahren ist es möglich, wirtschaftlich zu produzieren, ohne dabei auf exzellente Produktqualität und die hohen Sicherheitsstandards der Lebensmittelindustrie zu verzichten.
Dosierungen lassen zahlreiche Arten der Reinigung zu. Die hochhygienische Nassreinigung ist ebenso möglich wie die Trockenreinigung gemäß Standard-Anforderungen oder hochhygienisch. Welches das optimale Reinigungsverfahren ist, hängt sehr stark von der Art des Materials ab, das dosiert werden soll, von den Anforderungen des Prozesses und der Umgebung. Darüber hinaus arbeiten viele Food-Hersteller nach Vorgaben, die den Einsatz jeglicher Nassreinigung verwehren. In diesen Fällen sind Dosierungen denkbar, deren produktberührende Teile mit Schnellverschlüssen versehen sind, so dass sie bei Produktwechseln schnell und einfach ausgetauscht werden können.