Coperion Plastics InFocus Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Wichtiger Erfolg auf dem Weg zur Recycling-Gesamtanlage von Herbold Meckesheim und Coperion

Spannende Neuigkeiten von unserem Kunden Magpet Polymer Pvt Ltd aus Indien: Der erste Teil der Bottle-to-Bottle-Recycling Anlage, die Coperion und Herbold Meckesheim gemeinsam aus einer Hand realisieren, ist installiert. Die Herbold Meckesheim Schneidmühlen haben kürzlich zusammen mit der Waschanlage erfolgreich ihren Betrieb in Indien aufgenommen.

Der installierte Prozess verarbeitet PET-Flaschen energieeffizient und schonend zu hochwertigen PET-Flakes und übernimmt einen wichtigen Part bei der Herstellung des neu eingeführten Produkts Metapet rPET von Magpet. Die Anlage umfasst alle Schlüsselkomponenten einer Herbold Meckesheim Waschanlage. Dazu zählen ein Stufentrockner zur schonenden Trocknung mit nur minimaler Fines-Generierung ebenso wie die Heißwäsche mit Hydrozyklon-Dichtetrennung.

Die Inbetriebnahme des Herbold Meckesheim Anlagenteils ist ein Zwischenerfolg auf dem Weg zur Bottle-to-Bottle-Gesamtanlage, die für eine Durchsatz von 5.500 kg/h ausgelegt ist.

In einigen Wochen wird der Herbold Meckesheim-Anlagenteil um Förderung, Dosierung und ZSK Recycling Extruder erweitert. Ist die gesamte Anlage installiert, werden die gewaschenen PET-Flakes an einen ZSK übergeben und dort schonend aufgeschmolzen, intensiv dispergiert und zu einer homogenen Masse verarbeitet. Die Doppelschneckentechnologie des ZSKs trägt die Energie effizient in die Schmelze ein und verarbeitet das PET bei niedrigen Temperaturen sehr schonend. Dank des hohen Drehmoments des Doppelschneckenextruders von 18 Nm/cm³ ist die Verweilzeit des PETs im Extruder sehr kurz. Die Degradation der Polymerketten ist minimal, die erzielte Produktqualität äußerst hoch.

Der noch warme Stoffstrom wird nach dem Austritt aus dem ZSK Recycling Extruder über eine Zahnradpumpe an einen Unterwassergranulator übergeben und in einem SSP-Reaktor aufkondensiert und dekontaminiert. Ist die Gesamtanlage installiert, wird Magpet darauf Metapet food-grade rPET Pellets herstellen.

Indroneel Goho, President & CEO, Magpet Polymers Pvt Ltd, ist sehr zufrieden mit dem ersten Zwischenerfolg: „Die Markteinführung von Metapet ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zum ersten wirklich kreislauffähigen PET-Ökosystems in Indien.“

„Mit Metapet bringen wir Zweck und Gewinn in Einklang. Denn mit diesem Produkt handeln wir verantwortungsvoll und leisten einen wichtigen Beitrag für einen saubereren, grüneren Planeten für künftige Generationen“, äußert Devendra Surana, Founder & Managing Director, Magpet Polymers Pvt Ltd, stolz.

„Wir bei Coperion und Herbold Meckesheim freuen uns sehr, dass der erste Teil der Magpet-Recyclinganlage den Betrieb erfolgreich aufgenommen hat. Unsere Partnerschaft mit Magpet zeigt, wie Technologie zusammen mit einer starken Vision einen wirklich funktionierenden PET-Kreislauf schaffen können. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte unserer gemeinsamen Reise“, so Markus Parzer, President Performance Materials Division, Coperion.

Ihr Kontakt

Registrieren Sie sich für die Coperion Newsletter