Stuttgart, Mai 2018 – FLUIDLIFT ecoblue® ist ein von Coperion neu entwickeltes, qualitäts- und effizienzsteigerndes pneumatisches Förderverfahren für Kunststoffgranulate. Gegenüber herkömmlichen Ausführungen vermindert es den Abrieb und damit die Entwicklung von Staub oder Fäden in erheblichem Umfang, was die Produktqualität verbessert und das Abfallaufkommen reduziert. Darüber hinaus ermöglicht es Kunststoffherstellern und -Compoundeuren auf Grund eines geringeren Energieverbrauchs Kostensenkungen oder entsprechende Durchsatzsteigerungen. Unter Industriebedingungen konnte die Entstehung von Staub und Fäden um Werte zwischen 50 % und 98 % reduziert werden. Zugleich verringerten sich der Druckverlust in der Förderanlage und damit der erforderliche Energieeinsatz um 17 % bis 35 %. Coperion präsentiert das neue Verfahren, das sich für Neuanlagen ebenso wie zum Nachrüsten bestehender Systeme eignet, weltweit erstmals auf der NPE 2018, die vom 07. bis 11. Mai in Orlando, FL/USA stattfindet, auf Stand W729, West Hall Level 2.
Der Schlüssel zur erheblichen Verringerung sowohl des Abriebs als auch des Druckverlustes – der Druckdifferenz zwischen Produktaufgabe und Produktabgabe – ist eine kontrollierte Erhöhung der relativen Feuchtigkeit des Fördergases. Um dabei eine Beeinträchtigung des Endproduktes auszuschließen, standen bei der Entwicklung von FLUIDLIFT ecoblue® die Minimierung der zusätzlich eingebrachten Feuchtigkeit sowie deren sichere Abführung im Mittelpunkt umfangreicher Untersuchungen. Im Ergebnis kann das Granulat mit sehr niedriger Geschwindigkeit gefördert werden, und die Reibung zwischen den Körnern selbst sowie auch an der Rohrwand ist wesentlich geringer als bei bisherigen Auslegungen. Letztendlich sichert dieses neue Verfahren ein trockenes, fast staubfreies Endprodukt, ohne dass umfangreiche Zusatzmaßnahmen erforderlich sind.