Stuttgart, Juli 2025 – Auf der K 2025 in Düsseldorf (8. bis 15. Oktober 2025) präsentiert Coperion auf Stand 14B19 in Halle 14 seine wegweisenden Technologien für das hocheffiziente Compoundieren von Kunststoffen. Effizienzsteigerung gilt als Schlüssel für den wirtschaftlichen und nachhaltigen Erfolg bei der Kunststoffaufbereitung. Passend dazu stellt das Unternehmen Produktneuheiten und Weiterentwicklungen verschiedenster Prozessschritte vor. Allen Technologien gemein ist, dass sie zur Steigerung der Compoundqualität und Anlageneffizienz beitragen und darüber hinaus den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen weiter vorantreiben. Neben dem Compoundieren gelten Technologien für das Recycling von Kunststoff als Kernkompetenz von Coperion. Diese zeigt das Unternehmen zusammen mit Herbold Meckesheim auf dem Außengelände in Pavillon FGCE07 sowie in Halle 9, Stand 9B34.
Smarte Lösungen für klassische Compoundieraufgaben
Von einzelnen Schlüsselbauteilen bis zur kompletten Compoundieranlage realisiert Coperion Lösungen für die Herstellung technischer Kunststoffe, Masterbatches, Bio-Werkstoffe, LFT, PVC, HFFR, TPE und vieler weiterer Kunststoffe. Dabei greift das Unternehmen auf sein umfassendes Know-how bei allen Prozessschritten für die Schüttgut-Handhabung, Förderung, Dosierung, Compoundierung und für After-Sales Services zurück. Bei allen Entscheidungen zum Lieferumfang, zur Leistungstiefe und Optimierung der Prozesskette bietet die Betreuung aus einer Hand dem Compoundeur zahlreiche Vorteile: Er hat nur einen Ansprechpartner und Lieferanten – von der Anlagenkonzeption über das Engineering bis zur Inbetriebnahme. Alle Schlüsselbauteile vereinen das fertigungs- und verfahrenstechnische Know-how von Coperion; beim Schüttgut-Handling sind das beispielsweise Zellenradschleusen, Weichen, Wärmetauscher und Sichter. Beim Compoundieren zählen dazu die Doppelschneckenextruder ZSK und STS und beim Dosieren die breite Produktpalette der Coperion K-Tron und ehemals Schenck Process FPM Dosierer. Coperion stellt eine nahtlose Verbindung aller Prozessschritte für das Compoundieren sicher. Außerdem können Coperion Anlagen bei Bedarf mit einem sehr hohen Automatisierungsgrad betrieben werden.
Die Kompetenz bei der Realisierung von Gesamtanlagen zeigt Coperion auf der K 2025 anhand einer umfangreichen 3D-Simulation. Besucher des Messestands 14B19 erhalten detaillierte Einblicke in die Funktionsweise einer gesamten Anlage sowie von Einzelkomponenten.
Neben Compoundieranlagen realisiert Coperion Großanlagen für die Polyolefin-Herstellung. Auf der K präsentiert das Unternehmen den neuen DewTector, ein Onlinemessgerät, das den Restfeuchtegehalt von Polyolefin-Granulaten oder technischen Kunststoffen in der laufenden Anlage zuverlässig misst.