Der Markt für pflanzliche Fleischersatzprodukte wächst weiter und mit ihm die Vielzahl an Fleischalternativen und innovativen Produktideen, die mit pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden können. Mit dem ZSK Doppelschneckenextruder, hochgenauen Coperion K-Tron Dosierern und Förderlösungen präsentiert Coperion wirtschaftliche Systemlösungen, bei denen Schnittstellen reduziert und alle Schritte und Technologien aufeinander abgestimmt sind.
Extrusionstechnologie als Schlüssel zu mehr Wirtschaftichkeit
Für die Forschung und Entwicklung, aber auch für die Herstellung von pflanzlichen Alternativprodukten hat sich die Extrusion mit dem Coperion ZSK Doppelschneckenextruder seit Jahren bewährt. Dieser zeichnet sich nicht nur durch seine große Flexibilität aus, sondern auch durch eine hohe Zuverlässigkeit und Produktqualität. Die Extrusionsanlagen sind speziell darauf ausgelegt, die einzigartigen Eigenschaften pflanzlicher Rohstoffe optimal zu nutzen und so Produkte zu schaffen, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch überzeugen.
Die Coperion Food-Extruder erreichen maximale Schneckendrehzahlen von bis zu 1.800 min-1. Der dadurch erhöhte Energieeintrag erleichtert den Aufschluss der Proteine im Prozess und sichert somit eine größere Flexibilität beim Produktdesign. Durch die tief geschnittenen Schneckengänge mit einem Durchmesserverhältnis Da/Di von 1,8 entsteht zudem ein sehr großes freies Volumen, welches z.B. den Einzug der häufig sehr schwer fließfähigen Proteinpulver erheblich verbessert. Der modulare Aufbau des Verfahrensteils ermöglicht darüber hinaus die größtmögliche Flexibilität: Durch Änderungen der Schneckenkonfigurationen und des Verfahrensaufbaus können Rezepturwechsel und Anpassungen schnell und mit geringem Personalaufwand durchgeführt werden. Eine Vielzahl an Produkten mit unterschiedlichsten Rohstoffen ist somit auf der Anlage möglich.
Wegweisende Technologien zur Herstellung schmack- und nahrhafter Fleischalternativen
Stuttgart, April 2025 – Auf der diesjährigen IFFA (3. - 8. Mai 2025, Frankfurt am Main) präsentiert Coperion am Stand D70 in Halle 11 innovative Lösungen für die Herstellung von pflanzenbasierten Fleischalternativen, die nicht nur die Qualität und den Geschmack von Fleischersatzprodukten verbessern, sondern auch die Effizienz in Produktionsprozessen steigern.
Für die Herstellung des pflanzenbasierten Fleischersatzprodukts HMMA (High Moisture Meat Analogues) präsentiert Coperion auf der IFFA die Kühldüse MEGAtex S7. Nach Austritt aus dem ZSK Food-Extruder verleiht diese Texturiereinheit der Masse aus pflanzlichen Proteinen die dichte, faserige Struktur, die tierischem Muskelfleisch sehr ähnelt. Die MEGAtex S7 ermöglicht eine variable Breite und Stärke als auch verschiedenste Texturen des Fleischersatzprodukts. Darüber hinaus hat Coperion die MEGAtex-Kühldüse mit einigen Features ausgestattet, die insbesondere ihr Handling vereinfachen und Rezeptur- sowie Konfigurationswechsel mit nur wenigen Handgriffen und in sehr kurzer Zeit ermöglichen.
Intelligente Dosierlösungen
Ein wesentlicher Bestandteil der Coperion Systeme sind hochgenaue Dosierlösungen von Coperion K-Tron. Auf der IFFA stellt das Unternehmen einen Vertreter der K3-Vibrationsdosiererlinie vor. Diese sind ideal für die schonende Handhabung einer Vielzahl von Materialien, wie z. B. brüchige und empfindliche Inhaltsstoffe. Die innovativen K3-Vibrationsdosierer sind mit einem patentierten Antriebssystem und einer fortschrittlichen Steuereinheit ausgestattet und erzielen damit eine Genauigkeit, die durchschnittlich 35% höher als bei herkömmlichen Modellen ist. Die höhe Genauigkeit führt zu weniger Ausschuss und damit mehr Effizienz im Prozess. Kürzere Umrüst- und damit Ausfallzeiten steigern diese ebenfalls. Der Dosierleistungsbereich der neuen Vibrationsdosierer reicht von 1 dm3/h bis 8.500 dm3/h.
„Unsere Technologien ermöglichen es Herstellern, die Textur und den Geschmack von Fleischalternativen zu optimieren, während gleichzeitig der Nährstoffgehalt maximiert wird“, erklärt Stefan Gebhardt, Director Technical Sales EMEA bei Coperion. „Durch den Einsatz innovativer Technologien und dank unserer langjährigen Prozesskompetenz können wir unsere Systeme genau auf die Bedürfnisse der Hersteller auslegen. In unseren umfangreichen Test Centern weltweit können wir zudem umfangreiche Versuche mit unterschiedlichsten Rohstoffen durchführen.“
Downloads
Ihr Kontakt
-
Julia Conrad
Marketing Communications
- email: julia.conrad@coperion.com
- telephone: +49 711 897 2227
- Julia Conrad on Linkedin