Stuttgart, Juli 2025 – Auf Stand 9B34 in Halle 9 konzentriert sich das Unternehmen auf die Herbold Meckesheim Technologien für die mechanische Aufbereitung von Kunststoffen. Es werden der neue Mechanische Trockner T 150-300 sowie die Schneidmühle SMS 80-200 ausgestellt. In Pavillon FG/CE07 auf dem Außengelände können sich Besucher vom nahtlosen Zusammenspiel aller Recycling-Technologien überzeugen, die unter dem Dach von Coperion erhältlich sind. Zu sehen sind dort eine Herbold Meckesheim Hydrozyklon-Stufe, der ZSK FilCo Filtrationscompounder, die Seitenbeschickung ZS-B MEGAfeed, ein Coperion K-Tron K3-V200 Vibrationsdosierer, ein S60 Einfachschneckendosierer und der Mechatron® FB Dosierer. Darüber hinaus wird eine mobile Desodorierungsanlage zur zuverlässigen Entfernung von Störgerüchen ausgestellt. Neben dem Kunststoffrecycling gelten Technologien für das Compoundieren von Kunststoff als Kernkompetenz von Coperion. Diese zeigt das Unternehmen auf Stand 14B19 in Halle 14.
Hochleistung durch ZSK FilCo mit ZS-B MEGAfeed
In Pavillon FG/CE07 auf dem Außengelände zeigt Coperion seinen neuen Filtrationscompounder ZSK FilCo, der das Filtrieren von Rezyklat und das darauffolgende Compoundieren in einem Prozessschritt erlaubt. Im Vergleich zu zweistufigen Produktionsanlagen sorgt der ZSK FilCo beim Recycling von Post-Consumer-Abfällen und anderen stark verschmutzten Polymeren mit seiner schonenden Prozessführung für eine höhere Produktqualität und einen deutlich reduzierten Energieverbrauch. Altkunststoffe werden in Form von Mahlgut, Fasergewölle, Folienflakes oder Agglomerat ohne Vorbehandlung einem ZSK Doppelschneckenextruder zugeführt und dort aufgeschmolzen, homogenisiert und entgast. Die Schmelze wird über einen Filter von Kontaminationen befreit. Im Anschluss erfolgt der Compoundierprozess, bei dem der Schmelze Zusatzstoffe zugegeben werden, bevor sie granuliert wird.
Um die hohe Leistungsfähigkeit des ZSK FilCo voll auszuschöpfen, müssen die Ausgangsstoffe konstant und ohne Einzugslimitierung zugeführt werden. Dies kann über eine Pelletierung des Kunststoffabfalls bzw. des Mahlguts oder über ein Verdichtungsverfahren erfolgen. Beide Wege sind sehr energieintensiv und erhöhen die Investitionsausgaben und Betriebskosten für den Recyclingprozess. Mit der Seitenbeschickung ZS-B MEGAfeed stellt Coperion im Pavillon FG/CE07 eine Technologie vor, die Recycling-Werkstoffe mit einer Schüttdichte ab 20 kg/m³ zuverlässig in den ZSK FilCo und in andere ZSK Extruder einbringt. So können leichte, sehr voluminöse Fasern und Flakes mit hohen Durchsätzen rezykliert und compoundiert werden.